.................................
|
Bewegung abseits der SchieneDurch den Einsatz von Servos ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten, um im Dioramenbau, im Modellbau und natürlich auf Modellbahnanlagen abseits der Schiene vorbildgerechte Bewegungsabläufe zu realisieren. Selbst komplexe Bewegungsabläufe lassen sich mit Hilfe eines Servos und einer passenden Steuerung nachbilden. |
Durch den Einsatz von Servos werden zahlreichen Möglichkeiten eröffnet, um auf Modellbahnanlagen auch abseits der Schiene vorbildgerechte Bewegungsabläufe zu realisieren:
Selbst komplexe Bewegungsabläufe wie z.B. bei einer Kinderwippe lassen sich mit Hilfe eines Servos und einer passenden Steuerung nachbilden.
Um Servos ansteuern zu können, muss am Ausgang des Steuermoduls eine Pulsweitenmodulation erzeugt werden. Zur Ansteuerung von Servos kommen in Frage:
.................................
|
SAS-Module:Servos rein analogoder digital über Zubehördecoder steuernDie SAS-Module zur Ansteuerung von Servos sind sowohl in analogen Anlagen als auch – zusammen mit Zubehördecodern – in digitalen Anlagen einsetzbar. Ein IC auf der Schaltung steuert den angeschlossenen Servo in sehr kleinen Schritten an und erzeugt damit harmonische, ruckfreie Bewegungen. Fünf verschiedene Module sind lieferbar, mit denen typische Bewegungsabläufe vorbildgerecht nachgebildet werden können. |
.................................
![]() |
Servodecoder:Servos digitaloder analog über Taster steuernServodecoder setzen die digitalen Weichen-Stellbefehle in Signale zur Ansteuerung von Servos in Weichen, Toren, Schranken, Formsignalen oder Wippen um. Der Bewegungsablauf folgt einer in der Software des Decoders definierten Zeit-Orts-Kurve. Diese kann geradlinig zwischen den beiden Endpunkten verlaufen, eine Verzögerung am Anfang und Ende des Bewegungsablaufs beinhalten oder auch komplexe Bewegungsabläufe (z.B. das Nachwippen von Schranken und Formsignalen) nachbilden. |