Startseite Produkte Steuern
Steuern
Heißwolf-Steuerung
Heißwolf@tams elektronik
Viele Argumente sprechen dafür, Modellbahnanlagen digital zu steuern - aber auch viele dagegen.
Dass analoge Modellbahn-Steuerung mehr sein kann als das Drehen am Knopf des Trafos hat Bernd Heißwolf bereits Anfang der 2000er Jahre unter Beweis gestellt. Wir haben die Heißwolf-Steuerung weiterentwickelt - zusammen mit Namensgeber - als attraktive Lösung für alle Modellbahner, die gute Gründe haben, ihre Anlage analog zu betreiben.
Timer
Das richtige Timing
... ist nicht nur bei der "echten" Bahn ein großes Thema. Auch wenn die Einwohner des Modellbahnlandes meist geduldig auf verspätete Züge warten, ist das richtige Timing bei der Modellbahn von großer Bedeutung. Vor allem dann, wenn in analogen oder digitalen Anlagen zeitliche Abläufe automatisiert werden sollen.
Unter dem Begriff "Timer" haben wir Steuerbausteine zusammengefasst, mit deren Hilfe sich unterschiedliche zeitbezogene Funktionen realisieren lassen.
Schattenbahnhofsteuerungen
Ordnung im Schatten
Um den Betrieb auf der Anlage abwechslungsreicher zu gestalten, können ganze Züge zeitweilig im Schattenbahnhof abgestellt und "neue" Züge aus dem Schattenbahnhof in den sichtbaren Teil der Anlage gefahren werden. Für Ordnung im Schattenbahnhof zu sorgen, ist eine komplexe Steuerungsaufgabe.
Pendelzugsteuerungen
Automatikbetrieb auf der Nebenstrecke
Eine Pendelstrecke ist eine ideale Lösung, um in einem Teilbereich einer (digitalen oder analogen) Anlage einen automatisch ablaufenden Dauerbetrieb einzurichten. Typische Pendelstrecken sind Nebenstrecken, Museumsbahnen oder Bergbahnen, die von der Hauptanlage abzweigen. Für die Steuerung des Automatikbetriebs auf der Pendelstrecke gibt es verschiedene Lösungen.
Servoansteuerung
Bewegung abseits der Schiene
Durch den Einsatz von Servos ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten, um im Dioramenbau, im Modellbau und natürlich auf Modellbahnanlagen abseits der Schiene vorbildgerechte Bewegungsabläufe zu realisieren. Selbst komplexe Bewegungsabläufe lassen sich mit Hilfe eines Servos und einer passenden Steuerung nachbilden.
Faller Car System
FCS-Module: Straßenverkehr wie im Vorbild
Auf vielen Modellbahnanlagen werden die Autos nicht mehr auf der Straße festgeklebt, sondern kommen dank des von der Firma Faller** entwickelten Car Systems in Bewegung. Dabei fahren sie (anders als auf unserem Foto) selbstverständlich nicht auf Schienen, sondern auf "echten" Straßen.
Mit unseren FCS-Modulen für das Car System können Sie Beleuchtungen und Fahrverhalten von Standard-Fahrzeugen vorbildgerechter steuern.
Kehrschleifenmodule
Problemfall Kehrschleife
Kehrschleifen (oder Wendeschleifen) sind bei der "echten" Bahn ein im wahrsten Sinne des Wortes großes Problem (wegen des großen Platzbedarfs). Im Maßstab 1:1 kommen sie daher selten vor, z.B. bei Straßenbahnen, oder wie in unserem Foto bei der Harzer Schmalspurbahn am Bahnhof Stiege.
Dämmerungsschalter
Und abends mit Beleuchtung
Wenn es dunkel wird im Modellbahnland, übernehmen - wie im echten Leben - Dämmerungsschalter die Aufgabe, Lampen (oder andere nachgeordnete Schaltungen) automatisch einzuschalten.
Kleine Helfer
Unterstützung für die "Großen"
Häufig sind es Kleinigkeiten, die den Modellbahn-Alltag etwas einfacher machen oder "große" Steuerungen an individuelle Aufgaben anpassen. In der Rubrik "Kleine Helfer" finden Sie z.B. LED-Konstantstromquellen, Schaltverstärker, Relaisplatinen und noch ein paar andere kleine Schaltungen.