Startseite Produkte Beleuchten
Beleuchten
Light Computer Next Generation
Die nächste Generation
Unsere LC-Module bringen seit 1998 Leben auf zahllose Modellbahnen und in Dioramen - in zuletzt 24 verschiedenen Versionen. Nach mehr als 20 Jahren ohne größere technische Änderungen war Ende 2020 Zeit für ein umfassendes Redesign. Dabei herausgekommen sind die Light Computer "Next Generation"
- in zunächst 14 Versionen
- in je 3 Hardware-Ausführungen
- mit 14 Schaltausgängen, vor allem für den Anschluss von LEDs oder Lämpchen, bei einigen Versionen auch für Servos oder Lautsprecher
- mit einem Trimmpoti für individuelle Einstellungen
- mit Anreihklemmen zum einfachen und sicherern Anschluss der Kabel
Die LC-Module "Next Generation" bieten damit wie ihre bewährten Vorgänger Lösungen für die Beleuchtung unterschiedlicher Szenarien: in der Stadt, in und an Häusern, entlang der Straße, zur Absicherung des Straßenverkehrs, in Werkstätten, Bahngebäuden, Feuerwachen, auf dem Rummel, ... Selbst "echte" Feuer, stimmungsvolles Kerzenlicht, flackernde Neonröhren und die Blitzlichter von Fotorgrafen sind mit den LC-Modulen zu haben.
Light Computer
Ausgebrannt: Die LC-Module
Sie sind zweifellos unser erfolgreichtstes Produkt und bringen seit mehr als 20 Jahren Leben auf Modellbahnen und in Dioramen. Die Light-Computer (kurz: LC-Module) gab es zuletzt
- in 24 Versionen
- in je 3 Hardware-Ausführungen
Sie boten Lösungen für die Beleuchtung unterschiedlichster Szenarien: entlang der Straße, zur Absicherung des Straßenverkehrs, in und an Häusern, in Werkstätten, Bahngebäuden, auf dem Rummel, für die komplette Anlage... Selbst "echte" Feuer und stimmungsvolles Kerzenlicht sind mit den LC-Modulen zu haben.
Warum wir die Fertigung der Light Computer-Serie eingestellt haben und was wir Ihnen als Ersatz liefern können, lesen Sie hier...
HERKULES
Multi-Talent zur Steuerung Ihrer Beleuchtungen
Der Universal-Steuerbaustein Herkules ist ein echtes Multitalent, zu dessen Leistungsspektrum auch die Steuerung von Beleuchtungen gehört. Seine Spezialität: Die Umsetzung individueller Wünsche und Vorstellungen. Testen Sie ihn, z.B. bei der Ansteuerung von:
LED Control
Flackerfrei vom Spitzenlicht bis zum Zugschluss
LEDs verbrauchen wenig Strom, sind langlebig und in vielen Bauformen und Farben lieferbar. Sie eignen sich daher hervorragend als Beleuchtung von Loks und Wagen, z.B. für
- das Spitzenlicht von Triebfahrzeugen
- das Schlusslicht von Packwagen
- das Licht für den Lokführer im Führerstand
Was so einfach klingt, ist jedoch nicht ganz unproblematisch ...
Wageninnenbeleuchtungen
Licht zum Zeitunglesen
Dass die Bewohner des Modellbahnlandes während langer Zugfahrten durch die Modellbahnnacht gerne Zeitung lesen, ist kein Geheimnis mehr. Und dass vorbildgerecht beleuchtete Züge ein echter Hingucker sind, auch nicht.
Blinklichter
VORSICHT! GEFAHR!
Wenn es im "echten" Leben (lebens-) notwendig ist, dass die Aufmerksamkeit der Passanten auf eine Gefahr gelenkt wird, werden Blinklichter eingesetzt:
-
an Bahnübergängen bei Annäherung eines Zuges
-
an Einsatzfahrzeugen
-
an Baustellen
-
an Unfallstellen
Das Gefahrenpotential für die Bewohner des Modellbahnlandes ist zwar in der Regel als niedrig einzustufen. Jedoch: Wechselblinker sind auf der Modellbahnanlage kostengünstige und einfach zu installierende "Hingucker", die auch dem flüchtigen Betrachter signalisieren: "Hier ist was los!"