.................................
|
"Musik wird oft als Lärm empfunden,... weil stets sie mit Geräusch verbunden" (Wilhelm Busch). Ähnlich verhält es sich mit Sound auf der Modellbahnanlage. Daher bieten wir Ihnen verschiedene Sound-Varianten an, mit denen Sie Ihre Fahrzeuge und Ihre Anlage dauerhaft oder nur situationsbedingt beschallen können. |
Basic-Sounds | Original-Sound | EasySound |
Schnittstelle |
||
Lokdecoder | LD-G-31 plus | + | + | ||
LD-G-33 plus | + | + | |||
LD-G-34 plus | + | + | |||
LD-G-36 plus | + | + | |||
Funktionsdecoder | FD-R Extended | + | + | ||
SUSI-Module | Micro X3 | + | + | ||
EasySound mini | + | + | |||
stationäre Soundmodule | EasySound maxi | + | |||
sonstige Schaltungen mit Sound | LC-18 "Fahrzeug-Beleuchtung" | + | |||
Faller Car System | FCS-4 "Einsatzfahrzeug-Modul" | + |
Wenn es um Original-Fahrzeugsound geht, greifen wir auf die Sounds von Dietz-Modellbahntechnik zurück. Die Gründe dafür liegen auf der Hand:
Sie finden daher in folgenden Produkten aus unserem Lieferprogramm Sound "made by Dietz":
Alle Loks mit vorbildgerechtem Sound auszustatten und fahren zu lassen, ist zunächst vielleicht eine reizvolle Vorstellung. Die Sache hat in der Realistät allerdings zwei entscheidende Haken:
Daher unser Tipp:
Seitdem die erste Dampflokpfeife für die Modellbahn auf den Markt gebracht wurde, hat sich beim Thema "Sound" eine Menge getan. Mit EasySound ist die Entwicklung noch einen Schritt weiter gegangen: hin zu mehr Flexibilität und Individualität, und trotzdem einfach in der Handhabung. EasySound gibt es in 2 Versionen für die beiden typischen Anwendungsfälle:
Als Datenspeicher dient eine in den Modulen integrierte MicroSD-Karte. Die Karten, die mit bis zu 32 GB Speicherplatz angeboten werden, erreichen mit Abmessungen von 11 × 15 × 1,0 mm gerade die Größe eines Fingernagels. Damit können sie problemlos in Soundmodule mit modellbahntypischen Abmessungen integriert werden.
Die SUSI-Schnittstelle wurde entwickelt, um Zusatzgeräte wie z.B. externe Soundmodule an Fahrzeugdecoder anzuschließen. Die SUSI-Zusatzgeräte werden über die gleiche Lokadresse ausgelesen, programmiert und angesteuert wie der zugehörige Fahrzeugdecoder.
Der Fahrzeugdecoder überträgt den Zustand der Funktionen und die an der Zentrale eingestellte Fahrstufe an das SUSI-Modul. Dadurch werden geschwindigkeitsabhängige Funktionen des SUSI-Moduls beeinflusst (z.B. Motorgeräusch).