.................................
|
Analoge Rückmelder
Was Sie mit der Rückmeldung machen, ob Sie sie analog oder digital weiterverwenden, ist für den analogen Rückmelder egal. Für ihn zählt nur eins: Masse |
erkennen, ob sich in einem Gleisabschnitt ein Stromverbraucher befindet. Ihre Einsatzgebiete sind
4-fach Gleisbesetztmelder GBM-1 | 8-fach Gleisbesetztmelder GBM-8 | |
|
||
Einsatz
|
in analogen (Gleich- und Wechselstrom-) Anlagen und in digitalen Anlagen.
Geeignet für alle Nenngrößen außer Nenngröße 2 (G).
Optimiert für analoge Anlagen
und für digitale Anlagen der Nenngrößen Z und N.
|
in analogen (Gleich- und Wechselstrom-) Anlagen und in digitalen Anlagen.
Geeignet für alle Nenngrößen.
Optimiert für digitale Anlagen
ab Nenngröße TT.
|
Besondere Merkmale
|
- hohe Empfindlichkeit (1 mA). - direkter Anschluss von Verbrauchern bis 500 mA - Erkennung von Fahrzeugen unabhängig von der Fahrtrichtung (in analogen Gleichstromanlagen) - Anzeige der Belegtmeldungen über integrierte LEDs |
- Minimierung von Falschmeldungen (in Folge von Störspannungen im Digitalsystem) durch vergleichsweise geringe Empfindlichkeit - Ausgänge galvanisch getrennt - Ausgänge für direkten Anschluss der Eingänge |
Anzahl der überwachten Gleisabschnitte
|
4
|
8 (intern aufgeteilt in 4 x 2 Abschnitte)
|
Spannungsversorgung der Gleisabschnitte
|
ein gemeinsamer Trafo oder
ein Booster
|
max. 4 Fahrtrafos oder 4 Booster
|
max. Strom in Gleisabschnitten
|
1.200 mA (pro Gleisabschnitt)
|
3.000 mA (pro Gleisabschnitt)
|
Empfindlichkeit
|
1 mA
|
6 mA
|
Anzahl der Ausgänge
|
4
|
8
|
max. Strom pro Ausgang
|
500 mA
|
50 mA
|
Auswertung der Besetztmeldungen
|
gegen Masse des Belegtmelders
|
gegen Masse der nachgeordneten Komponenten
(galvanische Trennung) |
Anzeige der Besetztmeldungen
|
über integrierte LEDs
|
z.B. über externe LEDs an den Ausgängen
|
Spannungsversorgung für Gleisbesetztmelder
|
12 - 18 Volt Gleich- oder Wechselspannung
(nicht über Fahrtrafo oder Fahrbooster) |
über das Gleis
|
.................................
|
Weichenrückmelderwerten aus, in welcher Stellung sich der Antrieb von Weichen und Signalen mit Doppelspulenantrieb befindet. Beim Weichenrückmelder WRM-4 wird die Position des Ankers in den Spulen ausgewertet. Daher reagiert der Weichenrückmelder auch, wenn die Weiche oder das Signal von Hand verstellt werden. Prinzipbedingt ist der Weichenrückmelder WRM-4 nicht für den Einsatz mit Weichen mit Endabschaltung geeignet. |
Artikel-Nr.: 52-0101x
4-fach Gleisbesetztmelder
|
ab
23,95 €
*
Auf Lager |
Artikel-Nr.: 52-0108x
8-fach Gleisbesetztmelder
|
ab
27,95 €
*
Auf Lager |
Artikel-Nr.: 44-0131x
|
ab
74,95 €
/ Set(s)
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 44-0141x
|
ab
79,95 €
/ Set(s)
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 52-0204x
4-fach Weichenrückmelder
|
ab
24,95 €
*
Auf Lager |