Nicht mehr lieferbar.
Bewegungsablauf

- linear zwischen den beiden Endlagen
- automatischer Halt bei Erreichen einer Endposition
- keine Unterbrechung des Bewegungsablaufs möglich
- konstante Geschwindigkeit
Auslösen der Bewegungen
Durch Betätigen des Tasters wird die Bewegung zur jeweils entgegengesetzten Position gestartet.
Anwendungen
Weichen mit Herzstückpolarisierung.
Damit beim Stellen der Weiche kein Kurzschluss auftritt, wird von der Zusatzplatine HST (im Lieferumfang enthalten) zuerst das Herzstück stromlos gemacht, dann die Weiche geschaltet und abschließend das Herzstück wieder zugeschaltet.
Einstellmöglichkeiten
Die Bewegungsabläufe können individuell angepasst werden. Mit Hilfe von Programmiertastern können eingestellt werden:
-
Anfangs- und Endposition des Servos (innerhalb der Grenzen, die durch den maximalen Drehwinkel des Servos vorgegeben sind)
-
Drehgeschwindigkeit des Servos
Ansteuerung mit einem Weichendecoder
Um die Servoansteuerung in eine digitale Modellbahnsteuerung einzubinden, kann sie an einen Weichen- (bzw. Magnetartikel-) Decoder angeschlossen werden. Hinweis: Weichendecoder zur Ansteuerung von Weichen mit motorischen Antrieben sind zur Ansteuerung der SAS nicht geeignet.
Dem Eingang der SAS wird dabei eine Weichenadresse und eine Weichenstellung zugeordnet.
- Weichenadresse z.B. "Abzweig" -->Auslösen der Bewegung
Grundsätzlich muss in die Verbindung zwischen Weichendecoderausgang und Eingang der SAS ein Relais zur Entkopplung zwischen digitalem und analogem System geschaltet werden.
Bei Ansteuerung der SAS über Weichendecoder können parallel Taster angeschlossen werden und so die Servobewegung sowohl digital als auch analog ausgelöst werden.