Im Einsatz am Unfallort
-
Anzahl der Ausgänge: 5 (je max. 100 mA Strom)
-
für den Anschluss von Lämpchen oder LEDs (über zusätzliche Vorwiderstände)
-
Anschluss der Spannungsversorgung und der Verbraucher:
- LC-Modul (Bausatz und Fertig-Baustein): über Stift- und Buchsenleisten (im Lieferumfang enthalten)
- LC-Box: über Platinenbuchsen und Mini-Bananenstecker (Bananenstecker nicht im Lieferumfang enthalten)
Ablauf
unterschiedlich für LC-Module und LC-Box
Ablauf LC-Module:
Die an die 5 Ausgänge angeschlossenen Lampen bzw. LEDs blitzen jeweils zweimal kurz auf und gehen dann für eine kurze Zeit aus. Die Pausen zwischen den Doppelblitzen sind für die fünf Ausgänge unterschiedlich lang. So entstehen die für moderne Einsatzfahrzeuge typischen Lichtmuster.
Wird der Schalteingang mit Masse verbunden, wird das Programm unterbrochen. Bleibt der Eingang geöffnet, wird das Programm ständig wiederholt.
Ablauf LC-Box:
Es stehen zwei Programme zur Wahl: Programm 1 "Doppelblitzen" läuft ab, wenn der Schalteingang mit Masse verbunden ist, Programm 2 "Rundumleuchten", wenn der Eingang offen bleibt.
Programm 1 "Doppelblitzen": Die an die 5 Ausgänge angeschlossenen Lampen bzw. LEDs blitzen jeweils zweimal kurz auf und gehen dann für eine kurze Zeit aus. Die Pausen zwischen den Doppelblitzen sind für die 5 Ausgänge unterschiedlich lang. So entstehen die für moderne Einsatzfahrzeuge typischen Lichtmuster. Eine besonders realistische Wirkung entsteht, wenn LEDs an die Ausgänge angeschlossen werden.
Programm 2 "Rundumleuchten": Die an die 5 Ausgänge angeschlossenen Lampen bzw. LEDs werden in unterschiedlichen Frequenzen ein- und ausgeschaltet. So entsteht der Eindruck von Rundumleuchten. Eine besonders realistische Wirkung entsteht, wenn Lämpchen an die Ausgänge angeschlossen werden.