Stromversorgung für BiDiB-Komponenten 
-
bis zu 500 mA Strom für BiDiB-Komponenten, die für ihre Basisfunktionen keinen zusätzlichen Strom benötigen (z.B. Rückmelder)
-
Anschluss mit RJ 45-Kabeln an den BiDiBus
-
Spannungsversorgung über Steckernetzteil mit 12 V Wechselspnnung oder 16 - 18 V Gleichspannung. Anschluss über Hohlstecker 5,5 / 2,1 mm. Netzteil nicht enthalten.
Hintergrund
Gemäß BiDiB-Spezifikation beziehen Komponenten (sogenannte "Knoten"), die für ihre Basisfunktionen keinen zusätzlichen Strom benötigen (z.B. Rückmelder), ihren Strom über das Buskabel. Als Stromlieferanten kommen in Frage:
-
BiDiB-Komponenten, die direkt an eine Stromquelle angeschlossen sind (z.B. Digitalzentrale, Zubehördecoder) und so ausgelegt sind, dass sie zusätzlich Strom in das Buskabel einspeisen oder
-
spezielle BiDiB-Stomversorgungen
Wo und wie viele?
Mit BiDi-Power können ausschließlich BiDiB-Komponenten mit Strom versorgt werden, die (aus Richtung des Interfaces betrachtet) nachfolgend an die Busleitung angeschlossen sind. Um den vom BiDi-Power bereitgestellten Strom optimal ausnutzen zu können, muss er direkt vor der/den zu versorgenden Komponente(n) in die Busleitung eingebaut werden (vom Interface aus betrachtetet).
|
 |
Reicht ein BiDi-Power nicht zur Versorgung aller BiDiB-Komponenten an einer Busleitung aus, können weitere BiDi-Power angeschlossen werden.