Kundenbewertungen zu ZEUS (s88-BiDiB-Interface)
Anzahl der Bewertungen: 7
Durchschnittliche Bewertung: 4,9
5 Sterne - gut funktionierender Ersatz
von Wolfgang Dann am 24.03.2021
Ich hatte ein Interface eines Wettbewerbers, ging leider nach 5 Jahren kaputt. Ein Strang meldete bei allen Belegmeldern immer belegt, obwohl keine Lok und auch kein Waggon auf dem Gleis stand.
Auf der Suche nach einem Ersatz fand ich den ZEUS. Dieser wurde nach Lieferung sofort installiert und hat auch sofort funktioniert.
Top:
Kurze Lieferzeit 2 - 3 Tage
gute Beratung,
einfach zu installieren,
Bedienungsanleitung kurz und verständlich
Funktion super und nicht zu teuer.
Kann ich weiter empfehlen.
Einwandfrei funktionierender Ersatz für den instabilen S88 Link von Märklin
von Lektro am 22.03.2021
Die Märklin 3-Leiter Anlage wird mittels Train Controller 9.0 B 3 und der Märklin Centralstation CS 3 plus gesteuert. Auch die Belegtmeldung war mit Märklin Komponenten (mehrere S88 AC und S88 Link) aufgebaut. Da der S88 Link keine verlässliche Belegtmeldung ermöglichte (auf unbelegten Streckenabschnitten hängende Belegtmeldungen und immer wieder kurzzeitige Falschmeldungen), wurde er mit Erfolg durch das TAMS ZEUS Interface ersetzt unter Beibehaltung der vorhandenen Märklin S88 AC Belegtmelder. Erst durch den Ersatz des Märklin S88 Link durch das TAMS ZEUS Interface funktioniert nun die unerlässliche Lok-Einmessprozedur des Train Controllers. Nicht ganz einfach war die Einrichtung der seriellen COM-Schnittstelle über den USB-Bus des PCs und die Bedienung des BiDiB-Wizzard. Hier wären aktuelle Anleitungen hilfreich. Train Controller 9.0 B 3 unterstützt leider kein BiDiB-Protokoll, sodass das TAMS ZEUS Interface im HSI-Modus betrieben werden muss (Jumper JP3 aufgesteckt).
sehr gut
von Eisenbahnrelikte.de am 09.09.2020
Das System funktioniert sehr gut und sicher, sobald die Kommunikation über die Schnittstelle (COM) richtig eingestellt ist. Der Treiber dafür musste erst von Hand aktualisiert werden und im Betriebssystem die Option deaktiviert werden, dass der Rechner den Port zum Energiesparen ausschalten kann. Dazu könnte in die Anleitung ein Hinweis eingebaut werden.
Kritisch anzumerken ist die beiliegende CD, die für ALLE TAMS-Module gleich ist. Hier fehlt die Konfigurationssoftware und auch ein erster Treiber. Zu ersterer finde ich es peinlich, dass man erst zu Fichtelbahn oder sourceforge.net gehen muss, um die den Wizzard o.ä. zum Konfigurieren zu erhalten.
Alle eingehenden Bewertungen werden von tatsächlichen Shop-Besuchern bzw. Webshop-Kunden platziert und im Rahmen einer Sichtprüfung seitens des Betreibers inhaltlich überprüft.