.................................
|
Wie "in Echt"Gleisschotter für das Vorbild wird ausschließlich aus scharfkantig gebrochenem Hartgesteinschotter hergestellt, der z.B. Gneis, Granit, Basalt, Quarzit, Diorit, Gabbro, Diabas oder Prophyr. Welcher Gleisschotter in unseren Augen der "richtige" ist, hängt vor allem davon ab, was wir in unserer Heimat gewöhnlich bei der großen Bahn sehen. Der Laie ist kaum in der Lage, ein Stück Schotter einem bestimmten Gestein zuzuordnen. Für den Modellbauer sind Farbe und Zusammensetzung des Materials sicher wichtiger als die Frage nach der geologischen Zuordnung des Materials. |
Je nach Steinvorkommen ist Gleisschotter
Gleisschotter für das Vorbild wird heute in der Größe 22,4/63 mm produziert, in früheren Zeiten waren die Vorgaben nicht so eindeutig.
Für die Ermittlung der "richtigen" Korngröße für den Modellbahnmaßstab reicht es allerdings nicht aus, die Original-Korngröße einfach auf den Modellbahnmaßstab umzurechnen. Insbesondere die Schienenprofile für die Spurweiten N, TT und H0 sind nicht maßstabsgetreu, sondern weichen zwischen 10 (Spur H0) und 80 % (Spur N) vom Original-Maßstab ab. Wir haben diese Abweichungen bei der Festlegung der Korngrößen für die einzelnen Spuren berücksichtigt. Im Einzelfall kann jedoch der Gleisschotter für eine kleinere Nenngröße der für Sie "richtige" sein.
Die Idee ist zwar nicht von uns... Mit freundlicher Genehmigung der Verlagsgruppe Bahn hier ein Link zu einem lesenswerten Beitrag zum Thema Schottern aus der MIBA 02/2016.
Noch ein Hinweis zu den Abbildungen im Artikel: Die Dosen hatte der Autor vermutlich schon in den 2000er Jahren bei Conrad gekauft. Wir beliefern Conrad Electronic seit 2001 mit diesem (und anderem) Gleisschotter. Im Laufe der Jahre haben wir die Etiketten etwas "angehübscht" und unseren Namen draufgeschrieben.
Die Farbwidergabe der Fotos ist leider nicht vollkommen naturgetreu. Außerdem verändern sich die Materialien, wenn sie mit Klebstoff in Berührung kommen.
Unser Tipp: Damit Ihre Gleise nach dem Schottern Ihren Vorstellungen entsprechen, sollten Sie zunächst Probeflächen anfertigen. So können Sie z.B. ausprobieren
Zum Probieren gibt´s alle Materialien auch in kleinen Muster-Beuteln.
Inhalt
|
||
PET-Dose mit Schraubdeckel:
praktisch, gut zu lagern
und (fast) "unkaputtbar"
|
500 ml
bzw. ca. 750 g
|
|
zum Testen oder für den kleinen Bedarf
(z.B. bei der Landschaftsgestaltung)
|
mind. 50 ml
bzw. ca. 75 g
|
|
Karton mit
innenliegendem "Rieselschutz"
|
für den großen Bedarf,
z.B. beim Einschottern ganzer Anlagen
|
6 l
bzw. ca. 9 kg
|