U+2611 (9745)
U+2610 (9744)
.................................
|
einfache Handhabung
+ sichere und schnelle Datenübertragung
+ viele Funktionen + individuelle Anpassung
+ günstiger Preis = EasyControl |
EasyControl besteht nicht aus einem Gerät, mit dem Sie die komplette Digitalsteuerung Ihrer Anlage abdecken. Vielmehr passen Sie die Steuerung entsprechend Ihren Vorstellungen an und können dabei Digitalgeräte einbinden, die Sie bereits haben - auch welche von anderen Herstellern. EasyControl passt damit
![]() |
mc² | MasterControl 2+ PC, Tablet, Smartphone oder HandControl 2 zum Konfigurieren der Steuerung + Eingabe- und Anzeigegerät (z.B. HandControl 2, LokControl, Roco Lokmaus, Lenz Handregler, Märklin Mobile Station, Smartphone, Tablet, ...), es sei denn, Sie steuern komplett per PC |
![]() |
oder RedBox+ bei Versionen "Standard" und "V24" der RedBox: mindestens einen Booster (wahlweise Märklin-kompatibel oder DCC-konform) + mindestens einen Trafo zur Versorgung des Boosters + Eingabe- und Anzeigegerät (z.B. HandControl 2, LokControl, Roco Lokmaus, Lenz Handreglern, PC, Tablet, ...) |
![]() |
oder MasterControl (1)+ mindestens einen Booster (wahlweise Märklin-kompatibel oder DCC-konform) + mindestens einen Trafo zur Versorgung des Boosters |
![]() |
MasterControl mit Software "Slave"
|
||||||||
![]() |
LokControl
|
||||||||
![]() |
HandControl 2
|
||||||||
![]() |
HandControl (1)
|
Smartphones und Tablets |
|
||||||||||||
XpressNet-Geräte |
|
||||||||||||
Märklin-Zusatzgeräte |
|
||||||||||||
Zentralen für DCC und MM |
|
||||||||||||
Loconet |
|
||||||||||||
Märklin-Steuerungen |
|
BiDiB |
|
||||||||||||
s88 / CAN |
|
||||||||||||
LocoNet |
|
||||||||||||
Railcom |
Der extrem schnelle Datenbus EasyNet garantiert eine zuverlässige Datenübertragung zwischen den Komponenten. Auch bei Einbindung vieler externer Geräte sind keine Geschwindigkeitseinbußen spürbar.
Als Verbindungskabel kommen übrigens die in EDV-Netzwerken gebräuchlichen Patchkabel mit RJ 45-Anschlüssen zum Einsatz. Der große Vorteil: Sie sind in nicht nur bei uns, sondern auch in jedem Computerladen für vergleichsweise wenig Geld zu bekommen.
Zusätzlich zur RedBox oder zur MasterControl können Sie in einem EasyNet bis zu 64 externe Steuergeräte oder Adapter für andere Bus-Systeme einsetzen - jederzeit, auch während des laufenden Betriebs. An die integrierte XpressNet-Schnittstelle können Sie außerdem bis zu 16 XpressNet-Geräte (z.B. Roco Lokmaus 2 und 3, Multimaus, Lenz Handregler LH 100) anschließen. Damit können Anlagen von verschiedenen Stellen und / oder mit mehreren Personen gesteuert werden. Als zusätzliche Steuergeräte können Sie verwenden:
Auch Smartphones und Tablets sind zur Steuerung Ihrer Modellbahn geeignet: Die Verbindung stellen Sie über eine wControl (bzw. einen Raspberry Pi 3 mit integriertem WLan) her, den Sie an eine USB-Schnittstelle der RedBox oder der MasterControl anschließen. Mehr dazu...
An die Booster-Schnittstelle der RedBox und der MasterControl können Sie wahlweise Märklin-kompatible oder DCC-konforme Booster anschließen. Die Booster verstärken alle Steuerbefehle, die die RedBox und die MasterControl senden. Welche Schnittstelle und welcher Boostertyp zum Einsatz kommt spielt übrigens keine Rolle im Hinblick darauf, ob die Datensignale im MM-, DCC- oder m3-Format übertragen werden sollen: Alle Formate "gehen" über beide Schnittstellen.
Die beiden Booster-Typen unterscheiden sich hinsichtlich der Kurzschluss-Polarität und der Art und Weise, wie sie eingeschaltet werden. Daher muss die RedBox oder die MasterControl entsprechend konfiguriert werden. Da die Einstellung für alle Booster gilt, können nur Booster eines Typs an die Zentrale angeschlossen werden.
Über den Booster-Ausgang der RedBox und der MasterControl werden folgende Signale gesendet und empfangen:
![]() |
![]() |
![]() |
PIN-Belegung der Booster-Schnittstelle:
1 Kurzschluss-Rückmeldeleitung
2 Masse
3 nicht belegt
4 Booster "ein/aus"
5 Daten
|
Anschluss Märklin-kompatibler Booster
...
...
...
...
...
|
Anschluss DCC-konformer Booster
...
...
...
...
...
|
Technische Daten des integrierten Boosters:
Einsatzmöglichkeiten:
Viele PC-Fahrer schätzen die "alte" MasterControl wegen ihrer Zuverlässigkeit und Schnelligkeit. In der RedBox haben wir die bewährte Software übernommen, was sie genauso sicher und zuverlässig macht wie ihre Vorgängerin.
Nahezu alle Hersteller von Modellbahn-Steuerungs-Software unterstützen die MasterControl und die RedBox. Grundsätzlich ist jede Steuerungssoftware geeignet, die das Märklin 6050- oder das P50X-Protokoll unterstützt.
MasterControl und RedBox haben jeweils 2 PC-Schnittstellen, z.B. für den Anschluss eines PCs und eines Raspberry Pi oder von zwei PCs.
MasterControl | RedBox "Basic" und "Booster" | RedBox "V24" |
serielle Schnittstelle
(Baudrate einstellbar)
USB-Schnittstelle |
USB-1 mit SiLabs-Kennung
USB-2 mit Tams-Kennung |
serielle Schnittstelle
(Baudrate einstellbar)
USB-2 mit Tams-Kennung |
Wenn Sie ein Android-Smartphone oder -Tablet besitzen, haben Sie bereits ein drahtloses Steuergerät für Ihre Modellbahnanlage. Um die Daten in die MasterControl oder die RedBox zu übertragen, benötigen sie einen Raspberry Pi 3 (mit integriertem WLan), der an eine USB-Schnittstelle der Zentrale angeschlossen wird (vorzugsweise USB-2). Der vorkonfigurierte Raspberry Pi 3 wird ab Ende 2016 für 89,95 € lieferbar sein.
Die nötige App für Ihr Smartphone oder Tablet gibt es im Google Playstore (für Android) unter "EasyControl Android". Die Trial-Version für 10 Minuten ist kostenlos, die Vollversion kostet 5,95 € (Stand: 08/2016).
Anfang 2016 kam nach 11 Jahren das "AUS" für die zuverlässige und schnelle Digitalzentrale. Unser Tipp für zufriedene Nutzer der "alten" MasterControl: Verwenden Sie sie weiter!
Eine MasterControl kann auch als zusätzliches Steuergerät eingesetzt werden - sowohl in Kombination mit einer mc², einer RedBox als auch mit einer anderen MasterControl. Was für den einen oder anderen erst einmal merkwürdig klingt, ergibt Sinn, wenn sich mehrere Modellbahner zum gemeinsamen Fahren treffen: Eine mc², RedBox oder MasterControl übernimmt dann die Funktion der Zentrale, weitere MasterControls werden als zusätzliche Steuergeräte eingesetzt.
Damit das funktioniert, muss eine andere Software auf den MasterControls installiert werden. Zum kostenlosen Download "MasterControl als LokControl"...
Neue Entwicklungen machen Anpassungen an der Steuerungs-Software der Komponenten für das System EasyControl erforderlich. Mit unserem Update-Service bleiben die Komponenten Ihrer EasyControl immer auf dem aktuellen Stand:
Beachten Sie: Alle Geräte für das System EasyControl müssen auf dem gleichen Software-Stand sein! Andernfalls funktioniert die Kommunikation zwischen den Geräten nicht oder nicht zuverlässig.
Tipp: Mit einer mc² können Sie sehr komfortabel Updates für sämtliche Geräte des Systems EasyControl ausführen.
Artikel-Nr.: 40-030x7-01
Die neue Zentrale für das Digitalsystem EasyControlflexibel - universell - 100 % unabhängig von Apps oder Betriebssystemen - genial einfach - innovativ + zukunftssicher - offen für alle Bedienkonzepte - informativ - stark - komplett
|
579,00 €
*
Auf Lager |
Artikel-Nr.: 40-02099
Tausch-Aktion bis zum 30.11.2022Schicken Sie uns Ihre alte RedBox und bestellen Sie als Nachfolger für Ihre digitale Anlagensteuerung eine neue Zentrale MasterControl 2 (kurz: mc²). Je nach Version und Zustand Ihrer RedBox schreiben wir Ihnen beim Kauf Ihrer neuen mc² bis zu 140,00 € gut. Weitere Informationen zur Tausch-Aktion oder direkt zum Tausch-Formular. |
|
|
Artikel-Nr.: 40-011x7
|
ab
129,95 €
*
Auf Lager |
Artikel-Nr.: 40-0119x-01
|
7,95 €
*
Auf Lager |
Artikel-Nr.: 40-020xx
|
|
Artikel-Nr.: 73-801x7
|
ab
2,45 €
*
1 Stück = 4,90 €
Auf Lager |