Booster sind in BiDiB-Anlagen überflüssig - wenn es um die Übertragung von Daten zu den stationären Komponenten und zurück zur PC-Steuerung geht. Aber auch in BiDiB-Anlagen werden sie natürlich gebraucht: um die digitalen Fahrbefehle für die Fahrzeugdecoder an die Schiene zu bringen.
Als stationäre Komponenten können sie in die BiDiB-Steuerung eingebunden werden, z.B. können sie direkt vom PC ein- und ausgeschaltet werden. Die Möglichkeiten von BiDiB gehen jedoch noch weiter...
Das umfassende Booster-Management von BiDiB macht es möglich: BiDiB-Booster können die Daten liefern, die der PC braucht, um sie ein- und (im Ernstfall) auszuschalten. Sie melden nicht nur Kurzschlüsse, sondern auch
Die Booster für BiDiB werden untereinander mit Patchkabeln verbunden. Einfacher, schneller und sicherer geht es nicht.
Die BiDi-Booster bringen die Digitalbefehle, die die Zentrale sendet, an die Schiene - so wie alle Booster, die in digitalen Anlagen zum Einsatz kommen. Ansonsten ist aber vieles anders: Sie werden direkt vom PC ein- und ausgeschaltet. Sie melden nicht nur Kurzschlüsse, sondern auch die gemessene Temperatur, die tatsächliche Spannung am Gleisausgang und den den aktuellen Stromverbrauch im Boosterkreis. Damit liefern sie die Daten, die der PC braucht, um die Booster ein- und (im Ernstfall) auszuschalten. |
|
Artikel-Nr.: 40-19507-01
Der Spezialist für bidirektionale Kommunikation
|
109,95 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 40-19607-01
Der Allrounder im mc²-Design
|
249,00 €
*
Auf Lager |
|