Neu im August 2020:

|
Power-Block:
Ordnung statt Kabelsalat
-
Anzahl Anschlüsse: 2 x 14
-
LED-Anzeige
-
kaskadierbar
|
Erfahrungen aus dem Modellbahnkeller
- Ein Trafo oder Netzteil reicht theoretisch für die Versorgung vieler Komponenten. In der Praxis entsteht beim Anschluss der vielen Kabel jedoch das große Chaos.
- Beim nachträglichen Anschluss einer neuen Komponente wird es schwierig: welche Leitung geht auf "+", welche auf "-"?
- Und bei der Suche nach einem Fehler heißt die einfachste Lösung: neu verdrahten...
2 x 14 Anschlüsse
- Abschnitte A und B elektrisch voneinander getrennt
- pro Abschnitt 14 Anschlüsse
- Verbindung der beiden Abschnitte durch Überbrücken der Anschlussklemme X2

Mit LED-Anzeige
- bei Anschluss an Gleichspannung: Die LED auf der Seite, an der die positive Spannung (+) anliegt, leuchtet. Damit wird verhindert, dass Verbraucher versehentlich falsch gepolt angeschlossen werden.
- bei Anschluss an Wechselspannung: Beide LEDs leuchten und zeigen damit an, dass die Spannung anliegt.

Wenn 14 Anschlüsse pro Abschnitt nicht reichen: kaskadieren!
- kaskadieren = mehrere Power-Blöcke hintereinanderschalten
- max. Stromverbrauch aller kaskadierten Platinen: 10 A

Was kostet das Aufräumen unter Modellbahnplatte?
Bis Ende August 2020 weniger, denn so lange gelten die Einführungspreise von 10,00 € für den Bausatz und 12,50 € für den Fertig-Baustein.