|
Neu ab Juli 2021: Noch mehr zündende Ideen:Die nächste Generation der LC-Module (Teil 2)Die nächsten 6 von (zunächst geplanten) 14 LC-Modulen der "Next Generation" sind jetzt ebenfalls fertig:
|
|
Neu ab Juni 2021: Erst 2, dann 3, jetzt 4:Funktionsdecoder FD-R BasicVon unserem kleinen Funktionsdecoder FD-R Basic haben wir jetzt eine neue (die dritte) Version fertig. Der Neue hat 4 Ausgänge und einen Schalteingang. Ein paar weitere Details des FD-R Basic.3:
|
|
Neu ab Februar 2021: Voller zündender Ideen:Die nächste Generation der LC-ModuleDie ersten 8 von (zunächst geplanten) 14 LC-Modulen der "Next Generation" sind fertig:
|
|
Neu im August 2020: Power-Block:Ordnung statt Kabelsalat
|
|
Neu im Juni 2020: Die 42-er Lokdecoder:Unser Standard für H0 - neu definiert!
|
|
Neu im April 2020: USV-miniUnterbrechungsfreie Strom-Versorgung für (fast) alle
|
|
Neu im Oktober 2019: Gleisschotter in 2x2 neuen Sorten
Gleisschotter aus Naturstein ist mit Sicherheit eines der "un-elektronischsten" Produkte, die man sich vorstellen kann. Nichtsdestotrotz: Bereits seit 2001 haben wir die "Steine" im Lieferprogramm. Jetzt sind 2 neue Gesteinssorten in je 2 Körnungen hinzugekommen, mit den wir (Farb-) Lücken in unserem Schotterprogramm füllen:
|
.................................
|
Neu im September 2019: Lautsprecher LSM-57M/F/G
Bisher hatten wir für unser stationäres Soundmodul EasySound maxi die Verwendung von PC-Lautsprechern vorgeschlagen. Jetzt haben wir eine kleine, für die Modellbahn bestens geeignete Alternative gefunden: Der LSM-57M ist nur ca. 7 x 7 x 3 cm groß und hat für diese Größe einen richtig guten Klang (vor allem auch bei tiefen Frequenzen). Am Gehäuse ist ein Bügel befestigt, an dem man den Lautsprecher befestigen kann. Nach dem Anschrauben lässt sich der Lautsprecher noch in 2 Achsen bewegen und ausrichten. |
.................................
|
Neu im September 2019: Servo- und Schaltdecoder SD-32: auch für Analog!
Servos für Flügelsignale, Schranken, Weichen, Wasserkräne, Kinderwippen ansteuern, das ist das Thema vom SD-32. "Nebenbei" schaltet er noch 2 Ausgänge für Beleuchtungen, Lichtsignale, Relais für die Herzstückprogrammierung o.ä. Das Besondere: Der SD-32 ist zwar ein Zubehördecoder, Servos und Ausgänge lassen sich jedoch auch per Tastendruck auslösen. Und Analogbahner aufgepasst: Viele Einstellungen können ebenfalls per Programmiertaster gemacht werden, so dass der "Decoder" auch von 100 %-igen Analogbahnern eingesetzt werden kann. |
.................................
|
Neu im September 2019: Multi-Decoder MD-2: für 8 Servos & mehr
Der Nachfolger für den "alten" Multi-Decoder ist da. Wir haben ein bisschen "aufgeräumt" und herausgekommen ist der MD-2, der eingesetzt werden kann als:
Wer den Vorgänger kennt, wird feststellen, dass der Neue weniger Einstellmöglichkeiten hat. Wir sind der Meinung, dass das durchaus ein Gewinn ist, da die Programmierung dadurch weniger komplex und fehleranfällig ist. Weggefallen sind die Einstellmöglichkeiten, die kaum verwendet wurden. |
.................................
|
Neu im Juni 2019: WD-34.M: der Spezialist für motorische Weichen"Normale" Weichendecoder sind für den Anschluss von Weichen mit Doppelspulenantrieben konzipiert. Um mit ihnen motorische Weichen anzusteuerm, ist ein spezieller Adapter nötig. Beim WD-34.M ist das nicht nötig. Er kann direkt bis zu
ansteuern. Damit keine Ausgänge ungenutzt bleiben, kann er aber auch
ansteuern. Welche Kombination aus den genannten Zubehörartikeln an seine 4 Ausgangspaare angehängt werden, ist ihm im Übrigen völlig egal. |
.................................
|
Neu im April 2019: Lautsprecher Mini 1813
Der Smartphone-Boom macht uns derzeit schwer zu schaffen: Manche Elektronik-Bauteile, die wir für die Fertigung unserer Schaltungen benötigen, sind nur noch schwer und/oder zu horrenden Preisen zu bekommen, die Lieferzeiten bewegen sich im Bereich von 12 Monaten und mehr. Der Handy-Boom bringt aber auch Vorteile für uns Modellbahner: Nie gab es so eine große Vielzahl kleiner und kleinster Lautsprecher, die eine erstaunliche Sound-Wiedergabe ermöglichen und das auch noch zu extrem günstigen Preisen. |
.................................
|
Neu im März 2019: PluX22- und 21MTC-AdapterEinen Decoder mit PluX- oder MTC-Schnittstelle in ein Fahrzeug einzubauen, ist einfach und schnell gemacht - auch wenn der Decoder zahlreiche Aus- und Eingänge hat. Nur blöd, wenn das Fahrzeug schon etwas älter ist und keine passende Schnittstelle hat...
|
.................................
|
Neu im März 2019: Servo Ripmax SB09
Ehrlich gesagt, was dieses Servo bewegt, hat uns wirklich überrascht - und zwar positiv. Denn der Preis-Leistungs-Verhältnis des neuen 12 mm-Servo ist kaum noch zu überbieten.
|
.................................
|
Neu im März 2019: Lautsprecher K1030
Der renommierter Hersteller Visaton hat einen neuen Lautsprecher entwickelt, der sich auf Grund seiner Abmessungen (10 x 30 mm) hervorragend in Fahrzeugmodellen für kleinere Nenngrößen unterbringen lässt. Da uns auch der Klang überzeugt hat, haben wir den Lautsprecher in unser Lieferprogramm aufgenommen und gleich noch eine passende Schallkapsel konstruiert. |
.................................
|
Neu im Januar 2019: HELIOS-DC: Quadriga fahren für ModellbahnerMit leichter Hand lenkt der griechische Sonnengott HELIOS die vier Feuerrösser, die seinen Sonnenwagen ziehen, über den Himmel… Die Pendelzugsteuerung HELIOS steht dem in nichts nach: Sie kann auf einer analogen (Gleichstrom-) Pendelzugstrecke
Und sie kann noch mehr: Sie sorgt dafür,
|
.................................
|
Leider nicht: HELIOS.AC für analoge WechselstrombahnenEs lief eigentlich richtig gut:
Und dann lief es nicht mehr wie geplant: mehr... |
.................................
|
Neu im September 2018: Rundherum sorglos:Kehrschleifenmodul KSM-4Das neue KSM-4 für digitale Anlagen bietet mehr als die Anpassung der Polarität innerhalb der Kehrschleife:
|
.................................
|
Neu im Herbst 2017: WLAN "drin":RedBox Versionen "R"Seit kurzem ist ein kleiner Einplatinen-Computer verfügbar, den wir noch in der RedBox unterbringen können. Damit ist es möglich, die WLAN-Schnittstelle in die RedBox "Basic" und "Booster" zu integrieren. Über die WLAN-Schnittstelle können mit mobile Endgeräte mit der RedBox kommunizieren. Mit der passenden App verwandeln sich Android-Smartphones oder -Tablets in zusätzliche digitale Steuergeräte - eine preiswerte Lösung, um die Anlage drahtlos zu steuern. |
.................................
|
Neuheit August 2016: Schöne Grüße aus der Unterwelt!Der legendäre Herrscher über die Unterwelt hat seinen Herrschaftsbereich ausgeweitet: auf den im Schatten liegenden Teil der Modelleisenbahn-Welt. Der strenge, grausame Hades der Antike, aus dessen finsterem Reich es keine Rückkehr gab, hat sich jedoch gewandelt: zu einem zuverlässigen, modellbahner-freundlichen Steuerer des Betriebs im Schattenbahnhof. Ob außerhalb des Schattenreichs analog oder digital gefahren wird, beschränkt seine Macht im Übrigen genauso wenig wie die Nenngröße der Anlage. |
................................. |
Neuheit Oktober 2015: Kannste vergessen...*: Kehrschleifenmodul KSM-3* …im Sinne von irrelevant, uninteressant oder gar enttäuschend ist das neue Kehrschleifenmodul KSM-3 für digitale Gleichstromanlagen mit Sicherheit nicht. Sie können Ihre Kehrschleife jedoch getrost "vergessen", sobald Sie das KSM-3 in Ihre Anlage eingebaut haben: Die kleine Schaltung stellt dann nicht nur die Polarität innerhalb der Kehrschleife richtig ein, sondern kümmert sich auch noch um die richtige Stellung der Weiche. |
.................................
|
Neu ab September 2015: Erweitertes Glühlämpchen-Programm
|
.................................
|
Neuheit März 2015: FD-R Basic 2Funktionsdecoder und RailCom-Sender in einem
|
.................................
|
Neu seit Februar 2015: POM-UpdateDie einfache + kostengünstige Art des Firmware-Updates für
|