Startseite Know How Online-Infothek
Online-Infothek

Modellbahn und Elektronik
............... |
Die "richtige" LED für Ihr ProjektLeuchtdioden sind - wenn es um das Beleuchten von Modellen geht, wahre Allround-Genies. Ihr Nachteil: Bei der Auswahl der "richtigen" LED und beim Anschluss ist deutlich mehr Know How erforderlich als bei der Auswahl und dem Anschluss von Glühlampen. Weiter lesen |
.
|
Widerstände: so schön buntDer Wert von Widerständen für kleinere Leistungen wird durch Farbringe dargestellt. Jede Farbe steht dabei für eine andere Ziffer. Aber welche Farbkombination ist welcher Widerstandswert? Weiter lesen |
Digitalsteuerung Komponenten
|
Der richtige Trafo: Nicht nur die Leistung zählt!Ohne Trafo wäre ein Booster: ... nichts. Für Märklin-kompatible Booster wird grundsätzlich ein Wechselspannungstrafo benötigt. In Kombination mit DCC-konformen Boostern kommen ebenfalls Wechselspannungstrafos zum Einsatz. Weiter lesen |
|
Zubehördecoder: Schaltprofis für alles, was keine Räder hatZubehördecoder (oder "stationäre Decoder") werden eingesetzt, um alles Mögliche auf der Modellbahnanlage zu schalten - außer Fahrzeuge. Sie werden meistens als Spezialisten angeboten. Weiter lesen |
Digitalsteuerung mit BiDiB
|
|
Betriebsabläufe steuern
|
Das Problem KehrschleifeIn Zwei-Leitersystemen treffen an der Weiche einer Kehrschleife entgegengesetzte Polaritäten aufeinander. Sobald ein Fahrzeug die unterschiedlich gepolten Abschnitte überbrückt, tritt daher entweder bei der Einfahrt in oder der Ausfahrt aus der Kehrschleife ein Kurzschluss auf. Weiter lesen |