Startseite Produkte Steuern Schattenbahnhof
Schattenbahnhofsteuerungen
.................................
|
Ordnung im SchattenUm den Betrieb auf der Anlage abwechslungsreicher zu gestalten, können ganze Züge zeitweilig im Schattenbahnhof abgestellt und "neue" Züge aus dem Schattenbahnhof in den sichtbaren Teil der Anlage gefahren werden. |
Die Steuerung des Betriebs im normalerweise nicht einsehbaren Schattenbahnhof ist eine komplexe Angelegenheit:
- Gleise müssen überwacht werden
- die Einfahrweichen müssen so gestellt werden, dass einfahrende Züge in freie Abstellgleise einfahren
- die eingefahrenen Züge müssen angehalten werden
- Züge müssen für die Ausfahrt "freigeschaltet" werden
Lösungen für die Überwachung der Gleise
Gleisbelegtmelder
- erkennen, ob sich auf dem Abstellgleis ein Stromverbraucher befindet
- zeigen den Belegtzustand der Gleise in einem Gleisbildstellpult und / oder
- schalten in Abhängigkeit vom Belegtzustand nachgeordnete Steuerungen (z.B. Relais)
s88-Rückmelder (ggf. in Kombination mit Gleisbelegtmeldern)
- erkennen, ob sich auf dem Abstellgleis ein Stromverbraucher befindet
- melden den Belegtzustand an eine PC-Steuerung
RailCom-Detektoren
- lesen die Adressen von Loks mit RailCom-fähigem Decoder aus
- übertragen die Lokadressen an spezielle RailCom-Anzeigen und / oder
- übertragen die Lokadressen an eine PC-Steuerung
Überwachungskamera
- ermöglicht den Blick in den Schattenbahnhof
Manuelle Steuerung von Schattenbahnhöfen
-
Grundlagen: Gleisbelegtmelder, RailCom-Detektoren oder Überwachungskamera
-
Funktion: Der Modellbahner steuert manuell die Fahrwege der ankommenden Züge und die Ausfahrt der Züge.
-
Bewertung: fehleranfällig und damit unfallträchtig
Lösungsansätze für automatische Steuerungen
Relaistechnik
- Grundlagen: Gleisbelegtmelder, RailCom-Detektoren in Kombimation
- Relais sorgen für Anhalten des einfahrenden Zuges, Ausfahrt der Züge und Stellen der Weichen
- Bewertung: aufwändig und unzuverlässig, da Relais prinzipiell nicht zuverlässig schalten und mit der Zeit ausfallen
PC-Steuerung
- Grundlagen: s88-Rückmelder, RailCom-Detektoren
- Bewertung: zuverlässig
spezielle Schattenbahnhofsteuerung (z.B. HADES)
- Grundlage: Überwachung der Gleise im Schattenbahnhof durch integrierte Gleisbelegtmelder
- steuert Ein- und Ausfahrt der Züge
- schaltet Einfahr- und ggf. Ausfahrweichen
- je nach Ausführung verschiedene Betriebsarten (manuell, First-in / First-out, Zufall)
- Bewertung: zuverlässig
HADES
..............
|
Neue Aufgaben für HADESDer legendäre Herrscher über die Unterwelt hat seinen Herrschaftsbereich ausgeweitet: auf den im Schatten liegenden Teil der Modelleisenbahn-Welt. Der strenge, grausame Hades der Antike, aus dessen finsterem Reich es keine Rückkehr gab, hat sich jedoch gewandelt: zu einem zuverlässigen, Modellbahner-freundlichen Steuerer des Betriebs im Schattenbahnhof. Ob außerhalb des Schattenreichs analog oder digital gefahren wird, beschränkt seine Macht im Übrigen genauso wenig wie die Nenngröße der Anlage. Mehr zu seinem neuen Tätigkeitsprofil... |
Schattenbahnhofsteuerung SBS-1
Die Schattenbahnhofsteuerung SBS-1 ist seit 2002 auf vielen Modellbahnanlagen für Ordnung und Sicherheit im Schattenbahnhof zuständig, ist jedoch seit Anfang 2016 nicht mehr lieferbar. Fertigungstechnische Gründe hatten den Ausschlag gegeben, einen Nachfolger zu entwickeln. Der neue Herrscher über die Modellbahn-Unterwelt heißt HADES...