Anzahl der überwachten Abschnitte:
|
maximal 8
|
Auswertung der Belegtmeldungen:
|
gegen Masse der nachgeordneten Komponenten
|
galvanische Trennung:
|
zwischen Ein- und Ausgängen
|
|
|
Ein- und Ausgänge
|
|
Eingänge:
|
8 Eingänge für den Anschluss der überwachten Gleisabschnitte
|
Ausgänge:
|
8 Ausgänge für den Anschluss
|
|
|
Elektrische Eigenschaften
|
|
Spannungsversorgung:
|
über die Schienen
Hinweis: Intern ist der GBM-8 in 4 Abschnitte mit je 2 Gleisbesetztmeldern aufgeteilt, die an bis zu 4 verschiedene Boosterabschnitte oder Trafos angeschlossen werden können.
|
Stromaufnahme
(ohne angeschlossene Verbraucher):
|
ca. 15 mA
|
Max. Strom in den Gleisabschnitten:
|
3.000 mA pro Gleisabschnitt
|
Max. Strom pro Ausgang:
|
50 mA
|
Empfindlichkeit:
|
6 mA
|
|
|
Schutzart
|
|
Fertig-Baustein (ohne Gehäuse):
|
IP 00 | Bedeutung: Kein Schutz gegen Fremdkörper, Berührung und Wasser.
|
Fertig-Gerät (im Gehäuse):
|
IP 20 | Bedeutung: Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 12,5 mm und den Zugang mit einem Finger. Kein Schutz gegen Wasser.
|
|
|
Umgebung
|
|

|
Für den Gebrauch in geschlossenen Räumen.
|
Umgebungstemperatur im Betrieb:
|
0 ~ + 30 °C
|
Zulässige relative Luftfeuchtigkeit im Betrieb:
|
10 ~ 85% (nicht kondensierend)
|
Umgebungstemperatur bei Lagerung:
|
- 10 ~ + 40 °C
|
Zulässige relative Luftfeuchtigkeit bei Lagerung:
|
10 ~ 85% (nicht kondensierend)
|
|
|
Sonstige Eigenschaften
|
|
Abmessungen (ca.):
|
Platine: 72 x 95 mm
Fertig-Gerät einschließlich Gehäuse: 100 x 98 x 35 mm
|
Gewicht (ca.):
|
bestückte Platine (Fertig-Baustein): 70 g
Fertig-Gerät einschließlich Gehäuse: 110 g
|