Drucken

Digital

Katalog_Digital_1440

Digital fahren, schalten und überwachen

 

Unsere Digitalkomponenten "können" die Formate DCC und Motorola (sofern das Digitalformat eine Rolle spielt). Sie können damit Ihre komplette Anlage digital fahren, schalten und überwachen, egal ob Ihre Anlage in einen Koffer passt oder ein ganzes Geschoss beansprucht.

 


 


Digitalsystem EasyControl

EasyControl_Intro_1040l

Einfach digital: Digitalsteuerung EasyControl

 

Das Digitalsystem EasyControl für DCC und Motorola ist modular aufgebaut und damit die Lösung für kleine, große und wachsende Anlagen.

  • Handhabung: einfach
  • Datenübertragung: sicher
  • Funktionen: alle, die Sie bei einer Digitalsteuerung brauchen
  • Umfang: so wie Sie ihn brauchen
  • Preis: günstig

mehr...

 


 

Booster

Booster_Intro_1040

Strom, Signale & Sicherheit für den Digitalbetrieb

 

... das sind die Aufgabenbereiche von Boostern. Wir bieten Ihnen Booster

  • für alle Nenngrößen von Z bis II
  • für die Übertragung von Schalt- und Steuerbefehlen im DCC-, MM- und mfx-Format
  • für die Rückmeldung von Daten über RailCom, mfx und BiDiB

mehr...

 


 

Lokdecoder

Lokdecoder_Intro_1040

Decoder für alle - auch für Ihre Loks

 

Multiprotokoll (DCC und Motorola), Rückmeldung über RailCom, diverse Effekte für die Ausgänge, mindestens ein Schalteingang zum automatisierten Auslösen von Funktionen, Rangierfunktion und noch ein bisschen "Kleinkram": das ist Standard bei unseren aktuellen Lokdecodern.

Bei den neuesten Lokdecodern mit 40er Nummern haben wir neue Entwicklungen und Normen, die von der RailCommunity in der letzten Zeit verabschiedet wurden, umgesetzt: 

  • Mit dem Function Mapping entsprechend RCN-227 lassen sich diverse spezielle Funktionsweisen relativ einfach und ubersichtlich realisieren, z.B.: die spezielle Beleuchtung für Rangierfahrten oder das Ausschalten des Lok-Schlusssignals bei angehängten Waggons.

  • Die 40er Decoder können sich über DCC-A entsprechend RCN-218 automatisch bei der Digitalzentrale anmelden. Bei diesem Verfahren werden sofort nach dem Aufgleisen des Fahrzeugs die wesentlichen Eigenschaften des Decoders an die Digitalzentrale übertragen, sind dort direkt verfügbar und können an individuelle Bedürfnisse angepasst werden.

 

mehr...

 


 

Funktionsdecoder

Funktionsdecoder_Intro_1040

Funktionen für (Steuer-) Wagen

 

Funktionsdecoder können das Licht im Steuerwagen fahrtrichtungsabhängig schalten

... und mehr: Sound, Servos, automatisierte Abläufe, Innenbeleuchtungen ...

Sie sind die perfekte Ergänzung zu Lokdecodern, wenn in der Lok kein Platz für einen Decoder mit vielen Funktionen ist oder der Lokdecoder bereits ausgelastet ist.

 

mehr...

 


 

Zubehördecoder

Zubehoerdecoder_Intro_1040

Die Schaltprofis

 

Zubehördecoder schalten in digitalen Anlagen alles, was keine Räder hat:

  • Weichen
  • Signale
  • Beleuchtungen
  • Servos

Neben erklärten Spezialisten wie Weichen-, Schalt- und Servodecodern gibt es noch wahre Multi-Talente, die immer dann zum Einsatz kommen, wenn an einer Stelle verschiedene Aufgaben zu erledigen sind: z.B. beim Schalten von Weichen mit Herzstückpolarisierung.

mehr...

 


 

Sound

Sound_Intro_2040

"Musik wird oft als Lärm empfunden,

 

... weil stets sie mit Geräusch verbunden".

Soweit Wilhelm Busch, der zwar mit Sicherheit keine Modellbahn hatte, dessen Aussage sich jedoch problemlos auf Modellbahn-Sound übertragen lässt. Daher bieten wir Ihnen verschiedene Sound-Varianten an:

  • Soundmodule mit Original-Fahrsound
  • Fahrzeugdecoder mit "Basic"-Sounds wie Lokpfiff, Signalhorn und Glocke
  • Module zum "Mitfahren" oder zum Beschallen der kompletten Anlage

mehr...

 


 

BiDiB

Aktion_2015_08_02_1040

 

bidib_logo  Der universelle (bidirektionale) Datenbus: 

 

... stellt die Verbindung her zwischen dem PC und den stationären Komponenten der Anlagen (z.B. Zubehördecodern, Rückmeldern oder Boostern) - und zwar in beiden Richtungen.

... ist offen für die Integration anderer Bussysteme: Meldungen aus dem s88-Bus können ebenso von BiDiB weiterverarbeitet werden wie die Meldungen von lokalen und globalen RailCom-Detektoren.

... ermöglicht ein Update auf eine zeitgemäße, zuverlässige Anlagensteuerung, ohne dabei die komplette Anlage "auf Links zu ziehen".

... wurde (und wird) von einer Gruppe engagierter Modellbahner, Software-Entwickler und Hersteller entwickelt und entspricht dem aktuellen Stand der Technik.

 

mehr...

 

 

RailCom

RailCom_Intro_1040

RailCom_rot 

   Detailinformationen von Ihrer Anlage

 
  • Welche Lok befindet sich auf Gleis 4 des Schattenbahnhofs?
  • Welche Höchstgeschwindigkeit ist für die KöF eingestellt, die gerade durch das BW rast?
  • Hat Weiche 33 richtig umgeschaltet?

Wenn das Fragen sind, die Sie (oder Ihre PC-Steuerung) stellen, dann kann Ihnen RailCom Ihnen schnell und zuverlässig die Antwort gegen. RailCom liest sämtliche CVs aus den Decodern aus und schickt die Daten über die Schiene zurück, dorthin, wo Sie sie sie brauchen: auf Ihr Stellpult, in ihren PC, zu den neuralgischen Punkten Ihre Anlage.

mehr...

 


 

s88-Rückmeldesystem

s88_Intro_1040

s88-N_logo

Genial einfach, sicher & flexibel

 

Rückmeldung mit s88 ist keine neue Erfindung, aber keineswegs veraltet. Die Entwicklung des Standards s88-N, der die Verwendung von gut abgeschirmten Patchkabeln für den s88-Datenbus regelt, ermöglicht eine sichere (und kostengünstige) Rückmeldung von wesentlichen Informationen an den PC: Gleis belegt / frei oder anders formuliert: Kontakt geschlossen / offen.

mehr...

 


 

Kehrschleifenmodule

Kehrschleife_Intro_0140

Problemfall Kehrschleife

 

Kehrschleifen (oder Wendeschleifen) sind bei der "echten" Bahn ein im wahrsten Sinne des Wortes großes Problem (wegen des großen Platzbedarfs). Im Maßstab 1:1 kommen sie daher selten vor, z.B. bei Straßenbahnen, oder wie in unserem Foto bei der Harzer Schmalspurbahn am Bahnhof Stiege.

Auch auf der Modellbahn sind Kehrschleifen nicht ganz ohne: In Zwei-Leitersystemen treffen an der Weiche einer Kehrschleife entgegengesetzte Polaritäten aufeinander. Sobald ein Fahrzeug die unterschiedlich gepolten Abschnitte überbrückt, tritt daher entweder bei der Einfahrt in oder der Ausfahrt aus der Kehrschleife ein Kurzschluss auf.

mehr...

 


 

Bremsmodule

49_Bremsmodule_Intro_1040

Auf den Punkt bremsen

 

Zu den Basics von Lokdecodern gehört die Möglichkeit, die Bremsverzögerung so einzustellen, dass sie wie das Vorbild allmählich abbremsen und erst am Ende des Bremswegs zum Stehen kommen. Das sieht gut aus, hat aber einen Haken: Je höher die Fahrstufe, bei der das Bremsen eingeleitet wird, desto länger der Bremsweg. Die Lok exakt vor einem Signal anzuhalten, ist damit schwierig.  

Um Loks vor einem Signal anhalten zu können, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
  • Bremsen bei analoger Gleichspannung (dazu gehört z.B. die Märklin-Bremsstrecke)
  • ABC-Bremsverfahren
  • PC-Steuerung
  • Fahrstrom unterbrechen (was dem allmählichen Abbremsen allerdings ein sehr abruptes Ende bereitet) 

mehr...